Aus diesem Grund stehen bei uns Ball und Kind im Mittelpunkt unseres Trainings. Hier soll Fußball spielerisch erlernt und Lösungswege für Aufgabenstellungen selbst herausgefunden werden. Die Kinder erhalten eine Rückmeldung für ihr Tun, indem sie Lob und Anerkennung aber auch gegebenenfalls konstruktive Kritik erfahren. Wir bevorzugen einen kreativen, mit hohen technischen Fähigkeiten praktizierten und von Schnelligkeit geprägten Spiel-Stil.
Wir möchten neben der fußballerischen Ausbildung auch eine gute Einstellung zu schulischer und beruflicher Ausbildung, für ein partnerschaftliches Miteinander und ein freundliches und sportliches Auftreten gegenüber Anderen vermitteln. Fair Play wird bei uns großgeschrieben!
Der Spieler am Ball wird heute von mehreren Gegnern gleichzeitig attackiert. Er kann sich aus diesen Situationen nur dann befreien, wenn er den Ball variantenreich, flexibel, schnell und beidfüßig in immer neue Richtungen spielen kann.
Ein Spitzenfußballer muss über optimale Pass- und Schusstechniken verfügen. Die technischen Grundlagen dazu müssen schon mit 11 bzw. 12 Jahren beherrscht werden, um dann in einem weiteren Schritt alle Pass- und Schussvarianten im schnellen Tempo unter Gegendruck erfolgreich anwenden zu können.
Der Spieler am Ball wird heute von mehreren Gegnern gleichzeitig attackiert. Er kann sich aus diesen Situationen nur dann befreien, wenn er den Ball variantenreich, flexibel, schnell und beidfüßig in immer neue Richtungen spielen kann.
Gerade in diesem Alter müssen unsere jungen Spielerinnen und Spieler das Dribbeln mit beiden Füßen erlernen und durch viel Übung stabilisieren! Je häufiger sie alle Arten des Dribbelns beidfüßig üben, desto erfolgreicher wird das Dribbling!
Vom Fußballspaß über das Erlernen der wichtigsten Techniken bis hin zum leistungsorientierten Schwerpunkttraining bieten wir den Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 14 Jahren ein tolles Leistungsangebot rund um den Fußball!
Mit Gehirntraining und gleichzeitigerBewegung die Spielfähigkeit undKoordination verbessern!
Mit dieser Trainingsmethode kann das nicht genutzte Potenzial, welches das Gehirn zur Verfügung hat, geweckt werden. Ziel ist, durch ständig neue Bewegungsaufgaben, bei denen Dinge gleichzeitig wahrgenommen und verarbeitet werden müssen, neue Vernetzungen von Gehirnzellen zu erreichen.
An den Trainingstagen werden wir die Schnelligkeit, die
Koordination und die spezifische beidfüßige Ballgewöhnung trainieren. Zu dem Vereinstraining ist unser Lehrgang zur Intensivierung und zur Festigung fußballrelevanter Techniken ein idealer Begleiter.
An den Lehrgangstagen finden je zwei Trainingseinheiten à 120 Minuten mit kurzen Trink- und Obstpausen statt. Die Teilnehmer erhalten ein warmes Mittagessen, ausreichend Obst und Getränke für den ganzen Lehrgangstag. Außerdem bekommt jedes Kind ein Trikot, Hose und Stutzen von uns.
Für einen geringen Aufpreis wird das Trikot fachgerecht mit dem Wunschnamen und der Wunschnummer von uns beschriftet.
1. Tag: Beginn: 10.30 Uhr (mit Ausgabe der Trikots und Kennenlernen)
2. Tag: Beginn: 11.00 Uhr
3. Tag: Beginn: 11.00 Uhr
Um 13:00 Uhr gibt es Mittagessen. Ab 13.30 Uhr besteht die Möglichkeit zum freien Mannschaftsspiel und um 14:00 Uhr ist wieder Training.
Der Lehrgang endet um 16.00 Uhr.
Das individuelle Fördertraining wird in kleinen Gruppen zur speziellen Förderung der
durchgeführt.
Mit dem individuellen Fördertraining bekommen die Kinder eine wichtige Ergänzung zum wöchentlichen Vereinstraining. Bereits nach wenigen Stunden sind erhebliche Fortschritte im Spiel, Dribbling und der Koordination erkennbar und das technisches Spiel wird stärker.
Maximal acht Teilnehmer hat eine Gruppe der Feldspieler. Bei den Torhütern sind es nur sechs Kinder. Nur durch die begrenzte Zahl der Teilnehmer ist eine individuelle Förderung möglich. Die Teilnehmer sind laufend in Bewegung und der Trainer hat alle Kinder im Auge. Er schreitet sofort ein, wenn ein Fehler erkannt wird, wobei die Kinder schnell selbst erkennen, was nicht richtig rund läuft. Entsprechend schnell erfolgen auch die Signale des Trainers und der eine oder andere Teilnehmer darf eine Übung wiederholen.
Dass es dabei aber nicht „bierernst“ zugeht, ist ein weiterer wichtiger Punkt. Harsche Kommentare oder gar eine lautstarke Ansprache sind nicht förderlich für die Weiterentwicklung der Kinder. Auch wenn es bei den Trainingseinheiten darum geht, das Rüstzeug für eine eventuell spätere erfolgreiche Laufbahn als Spieler zu erhalten, soll und muss der Spaß am Fußball im Vordergrund stehen.
Die Anmeldung kann auf Grund der Terminabsprache nur telefonisch erfolgen:
09721 – 78 78 32 oder direkt bei Bernd Hertlein 0171 300 17 78.
Oder eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer an info(at)fussballschule-schweinfurt.de senden – wir rufen zurück.
1. Fußballschule Schweinfurt
Wolfgang Hau
Luitpoldstraße 47
97421 Schweinfurt
Montag bis Donnerstag
8.00-12.00 Uhr
13.00-17.00 Uhr
Freitag
8.00-12.00 Uhr
13.00-16.00 Uhr